Rekognoszierungs-Tour Toskana
Nachdem Ausflug ausserhalb des Piemonte nach Arenzano in Ligurien stand eine weitere Entdeckung einer Region in Italien an – die Lagunenstadt Orbetello in der Toskana. Orbetello liegt ca. 100 km nördlich von Rom an der Küste des Tyrrhenischen Meers, also links vom Stiefel, wenn man auf die Landkarte schaut. Das Städtchen liegt auf einer kleinen Insel mit dem historischen, heute verkehrsberuhigten, Kern als Zentrum. In der Altstadt findet man auch die Flaniermeilen mit Cafés, Restaurants und Geschäften.
Bezüglich Fahrrad-Touren gibt es verschiedene Optionen. Die naheliegendste ist die Umrundung der Lagune. Die Rund 25 km sind relativ flach, wobei die Radwege nicht immer einfach zu finden sind, da in Italien die Radtouren generell kaum angeschrieben sind. Ein Fahrrad-Navigationssystem ist für Italien generell zu empfehlen. Eine weitere Rundtour führt rund um die grössere vorgelagerte Insel über Porto Santo Stefano hinauf zum Monte Argentario und wieder zurück zur Lagune nach Orbetello. Diese Rundtour ist im Gegensatz zur ersten recht sportlich, legt man doch ca. 45 km und gegen 900 Höhenmeter zurück.
Als Dritte Option bietet sich ein Ausflug in das Naturschutzgebiet der Maremma an. Von Orbetello aus entlang der Küste Richtung Norden über Talamone bis ins Gebiet des Naturparks. Auch hier ist gute Kondition angesagt, sind doch einige Steigungen im selben Rahmen, wie bei der zweiten Tour zu bewältigen. Entlöhnt wird man dafür mit sagenhaften Stränden und Buchten und der einmaligen Sumpflandschaft, wo es von Wildschweinen nur so wimmelt. Im Sommer übrigens auch von Mücken, sodass diese Tour vor allem im Frühling zu empfehlen ist.
Wie sozusagen in allen Regionen von Italien kommt in der Toskana natürlich auch das Essen und Trinken nicht zu kurz. Je nachdem in welches Gebiet man fährt, erfreuen sich die Geschmacksknospen an unterschiedlichen regionalen Speisen mit frischen Zutaten und feinen Kräutern. Zu einem solchen Essen passt nichts besser als ein einheimischer Wein. Weinliebhaber geniessen Rotweine wie den weltberühmten Chianti oder Brunello di Montalcino. Wer Weisswein bevorzugt, probiert am besten den Vernaccia di San Gimignano.
Fazit: Schade, dass Orbetello so weit weg von Domodossola ist, dem Hauptquartier des Genuss-Radelns von miehling.ch. Mit dem Zug dauert es über Rom ca. 7 Stunden und mit dem Auto eher noch länger. Bei der ersten Option, wie sie der Autor von diesem Blog gewählt hat, ist vor Ort ein Fahrrad zu mieten. Das ist möglich, wobei die Räder nicht immer von bester Qualität sind. Der Fokus der lokalen Fahrrad-Vermieter liegt klar auf den E-Bikes. Die Landschaften sind aber auf jeden Fall sehr toll zum Radfahren und über das Essen und Trinken hatten wir es ja schon.